Deine Digital-Agentur

B2B-Onlineshop mit Shopify – Wie geht das ohne Shopify Plus?

03. Juni 2025

Shopify wird für B2B-Shops immer attraktiver – aber viele denken, man bräuchte zwingend Shopify Plus, um typische Anforderungen wie Staffelpreise, Großbestellungen oder eingeschränkte Sichtbarkeit umzusetzen.

 

Stimmt nicht. In zahlreichen Kundenprojekten haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich Shopify hervorragend für B2B Online-Shops eignet – auch ohne Shopify Plus.

 

Mit den richtigen Apps und Strategien lassen sich fast alle professionellen B2B-Funktionen auch mit den Standard Shopify Plänen realisieren.

 

In diesem Beitrag teilen wir unser Wissen und beantworten die wichtigsten Fragen aus der Praxis:

 

Wie lässt sich ein leistungsfähiger B2B-Shop aufbauen – ganz ohne Plus-Tarif, aber mit den richtigen Tools?

Autor: Silke Haufler
Lesedauer: ~ 6 min
B2B-Onlineshop mit Shopify – Wie geht das ohne Shopify Plus?

Wie können B2C- und B2B-Kunden im selben Shop bedient werden?

Die Wahl zwischen separaten Shops oder der Integration von B2B-Funktionen in einen B2C-Shop hängt von den spezifischen Bedürfnissen und gewünschten Ergebnissen ab. Beides ist möglich und hat Vor- und Nachteile. Beim Betreiben eines gemischten B2C/B2B-Shops ist vor allem eine klare Trennung wichtig bei:

 

  • Preisen (Brutto vs. Netto)
  • Kundenansprache (Texte, CTAs)
  • Login-/Registrierungsprozesse
  • Versand- und Zahlungsoptionen

 

Einige Tipps für die Umsetzung findest du in den folgenden Antworten.

 

Welche speziellen Themes für B2B-Shops gibt es?

Es gibt verschiedene Shopify Themes im Shopify Theme Store, die für B2B-Shops besonders gut geeignet sind, darunter auch das neue kostenlose Trade.

 

Idealerweise bietet ein B2B-optimiertes Theme:

 

  • Fokus auf Katalog- statt Lifestyle-Optik
  • Klar strukturierte Produktlisten
  • Unterstützung für Schnellbestellfunktionen

 

Wie können B2B-Shops mehrsprachig und international betrieben werden?

Über Shopify Markets und der kostenloses Shopify App Translate & Adapt lässt sich dies für die meisten Anforderungen gut umsetzen:

 

  • Mehrere Sprachen verwalten
  • Steuer- & Preisregeln je Markt definieren
  • Definition von Währungen
  • Lokale Domains verwenden

 

Wie zeigen wir Nettopreise nur für B2B-Kunden an?

Über spezielle Apps wie BSS B2B Solution oder mit Code-Anpassungen lassen sich Brutto- und Nettopreise differenzieren – je nach Kundengruppe oder Login-Status. So sehen z. B. Endkunden Bruttopreise und Händler Nettopreise.

 

Wie kann die Umsatzsteuer-ID überprüft werden?

Für die Umsatzsteuer Validierung in einem Shopify Shop gibt es mehrere Apps, die dabei helfen können. Besonders beliebt sind Apps wie Exemptify und Sufio. Diese Apps ermöglichen Echtzeit-Validierung von EU-Umsatzsteuer-IDs.

 

Wie steuern wir, wer welche Preise oder Produkte im B2B-Shop sehen darf?

Gerade im Bereich B2B ist gezielte Sichtbarkeit essenziell. Zwei starke Apps haben sich bei unseren Projekten bewährt:

 

  • Sami B2B Lock:
    Versteckt Produkte, Seiten, Kategorien oder Preise je nach Kundengruppe, Login-Status oder Tag

 

  • BSS B2B Solution:
    Ermöglicht zusätzlich das Sperren von Buttons („Jetzt kaufen“) oder das Verstecken von Preisen bis Login

 

Wie lassen sich unterschiedliche Versandbedingungen für B2B-Kunden verwalten?

Shopify erlaubt die Definition mehrerer Versandprofile, basierend auf:

 

  • Kundengruppe (über Tags)
  • Lieferregion
  • Bestellvolumen

So können z. B. kostenlosen Versand ab 500 € für Händler und separate Tarife für B2C eingerichtet werden.

 

Wie ermöglichen wir B2B-Kunden schnelle Sammelbestellungen?

Durch Funktionen wie Schnellbestellformulare, CSV-Importe oder individuelle Bestellportale kann der Bestellprozess für B2B-Kunden optimiert werden.

 

Mit der App WSH Order Form & ReOrder lassen sich einfache und effiziente Bestellprozesse umsetzen:

 

  • Übersichtliches Bestellformular mit Filter, Suchfunktion und Variantenwahl
  • Bulk-Mengen direkt im Tabellenformat eingeben
  • Kunden können frühere Bestellungen bequem wiederholen („ReOrder“)

 

Tipp aus der Praxis: Binde die Schnellbestellseite doch in das Kundenkonto ein.

 

Screenshot Shopify App Store WSH Wholesale

Wie steuern wir Preise, Rabatte und Staffelungen für verschiedene Kundengruppen?

Apps wie BSS B2B & Wholesale Solution, Wholesale Club oder Bold Custom Pricing bieten hier Lösungen, die wir gerne nutzen:

 

  • Kundengruppenbasierte Preise und Rabatte
  • Mengenstaffelung (z. B. 5 % Rabatt ab 50 Stück)
  • Bestelllimits (Mindest- oder Maximalmengen pro Produkt)
  • Optionale Sichtbarkeit von Preisen nur für eingeloggte, registrierte Kunden

 

Vorteil: Alles zentral in einer App, kein Zusammensuchen mehrerer Lösungen.

 

Wie funktionieren Registrierung & Freigabeprozesse ohne Plus?

Um sicherzustellen, dass nur geprüfte Händler Zugang erhalten, hilft auch hier die App BSS B2B Solution mit einem flexiblen Registrierungsformular:

 

  • Eigene Felder wie USt-ID, Firmenname, Branche usw.
  • Automatische oder manuelle Freigabe
  • Automatische Tag-Zuweisung nach Genehmigung

 

Alternativ bietet Helium Customer Fields besonders flexible Formulardefinitionen, ideal bei komplexen Onboarding-Prozessen.

 

Wie bleiben Lagerbestände in Shopify und Drittsystemen immer aktuell?

In Shopify können Lagerbestände im Bereich „Inventar“ verfolgt und verwaltet werden.

 

Per Shopify API können viele Lagerverwaltungssysteme an Shopify angebunden werden.

 

Auch Apps zur Inventarverwaltung sind im Shopify App Store erhältlich, z.b. Stocky, oder StockSync oder Stockeo. Damit können Lagerbestände automatisch aus externen Quellen synchronisiert werden:

 

  • Schnittstellen zu CSV, XML oder REST-API
  • Zeitgesteuerte Aktualisierung oder Live-Modus
  • Ideal für Dropshipping, Distributoren oder ERP-Anbindung

 

Wie übergeben wir Daten automatisch an ERP, Buchhaltung oder Fulfillment?

Shopify bietet Integrationen mit verschiedenen ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365, Lexware oder sevDesk. Doch nicht alle ERP-Systeme können über die Shopify API angebunden werden.

 

Hier nutzen wir u.a. die App Exporteo, diese exportiert strukturierte Daten automatisiert, die dann an das jeweilige ERP oder an DATEV-kompatible Systeme übergeben werden.

 

  • Bestellungen, Produkte, Lager, Kunden usw.
  • Exporte als CSV, XML oder JSON
  • Zeitpläne oder Events (z. B. nach Bestelleingang) steuerbar

 

Wie setzen wir Rechnungen, Rabatte und individuelle Zahlungsarten um?

Auch hier sind Plus-Funktionen nicht zwingend nötig, hier ein paar Tipps:

 

  • Order Printer Pro: Versendet automatisch PDF-Rechnungen mit Logo, USt-ID & Zahlungsziel
  • Staffelpreise & Rabattlogik: Über die BSS B2B Solution direkt umsetzbar
  • Shopify Flow (ab „Grow“-Plan): Ermöglicht z. B. Rechnungskauf nur für bestimmte Kundengruppen
  • Mit weiteren Drittanbieter-Apps für Vorkasse, SEPA oder Zahlungsabwicklung können die Standard-Zahlmethoden erweitert werden.

 

Screenshot Shopify App Store Shopify Flow

Welche rechtlichen Texte werden für einen B2B-Shop benötigt?

AGB, Datenschutzerklärung, Impressum und Widerrufsbelehrung sollten an die spezifischen Anforderungen des B2B-Handels angepasst werden. Ein Check durch deinen Rechtsberater ist sinnvoll.

 

FAZIT aus der Praxis

Natürlich bringt Shopify Plus viele native Features für Großhändler – aber mit den richtigen Apps, Workarounds und ein bisschen technischer Kreativität kannst du bereits mit dem Standard-Shopify-Plan einen leistungsfähigen B2B-Shop aufbauen. Mit allen Funktionen, die Händler wirklich brauchen:

 

  • Kundenspezifische Preise und Mengenstaffelungen anbieten
  • Freigabeprozesse und Bestelllimits einführen
  • Produkte und Preise gezielt sperren oder sichtbar machen
  • ERP-Anbindung und Lagerabgleich automatisieren
  • Schnellbestellungen und Wiederkäufe ermöglichen

 

Der Schlüssel liegt im richtigen App-Stack und Setup, nicht im Tarif.

 

Bereit für deinen Shopify B2B-Shop ohne Shopify Plus?

 

Als Shopify-Agentur und offizieller Shopify-Partner unterstützen wir dich bei Setup, Strategie & Integration – von App-Auswahl bis Theme-Anpassung. Kontaktiere uns einfach ganz unverbindlich hier über unser Kontaktformular.

Porträt Silke Haufler
Autor*in
Silke Haufler

Mit viel Wissen und Erfahrung managt Silke Projekte und berät kompetent Kunden in den Bereichen Web, Digital und E-Commerce. Sie steht für agiles Management und hohe Servicequalität. Gerne wirft sie einen prüfenden Blick und gibt ihr Fachwissen weiter.

Mehr Artikel lesen

Wir bieten dir weitere interessante und hilfreiche Blogartikel über Digitales Marketing, Web-Programmierung, WordPress, Google Ads & Performance Marketing, SEO & Social Media sowie über unsere Agentur.

Bild MAWEO Kontaktbutton Bild MAWEO Kontaktbutton